Unser Besuch bei Rügens Herrenhäusern und Gutshäusern
Inspiriert durch das Buch von Sabine Bock wollten wir uns in diesem Urlaub einmal auf Spurensuche nach Rügens historischer Vergangenheit begeben.
Für Ruhe und Entspannung inmitten einer wunderschönen Natur kann es kaum etwas Schöneres geben als gerade diese Insel. Hier ist die Zeit förmlich stehen geblieben und zahlreiche Zeugen aus der Vergangenheit wissen viele spannende Geschichten zu erzählen.
Ausflug zu Guts-, Herrenhäuser und Schlösser
Kulturreise-Ideen
Als unser Urlaubsdomizil hatten wir idyllischen Ort Schaprode gewählt und eine wunderschöne Ferienwohnung in einem Reetdach-Ferienhaus gemietet.
Von hier aus konnten wir auf unsere Erkundungstouren gehen und am Abend wieder gemütlich in einer herzlichen Atmosphäre das Gesehene und Erlebte verarbeiten.
Der erste Tag führte uns zu dem Gutshaus und ehemaligen Rittergut nach Groß Schoritz. Es ist das Geburtshaus des Schriftstellers Ernst Moritz Arndt. Im Gutshaus finden sich zahlreiche Exponate und eine Relief-Büste des Dichters. Sie dekorieren den Saal, in dem heute immer wieder Lesungen angeboten worden.
Als zentralen Ausgangspunkt für den Ostseerurlaub buchen Sie: Kapitänsferienhaus oder das Reetdachhaus in Schaprode.

Sehenswertes außerhalb der Ferienwohnung auf Rügen
Am nächsten Tag zog es uns vom Kapitänsferienhaus in die Inselmitte zum Gutshaus Lipsitz. Es ist eines von wenigen teilweise erhalten gebliebenen barocken Gutshäusern auf Rügen. Nicht weit von unserem Urlaubsort Schaprode. Originalteile der Inneneinrichtung sind noch intakt, insbesondere das Treppenhaus mit seiner bemalten Balkendecke, die Deckenlampe und die Buntglasfenster geben dem Haus sein Gepräge. Heute wird es als Hotel mit modernen Ferienwohnungen und Wellnessanlage betrieben.
Ganz in der Nähe von Schaprode und dem heimeligen Reetdach-Ferienhaus liegt der bezaubernde Gutshof Streu. Eine Terrakotte-Platte über dem Haupteingang begrüßt die Gäste. Zwei Gebäude sind von der ehemaligen Gutsanlage noch erhalten. Ein Highlight ist die gepflegte Parkanlage südlich des Wirtschaftshofes. Unter dichten alten Bäumen haben wir an dem heißen Tag den kühlen Schatten genossen und den Libellen über dem Wasser des kleinen Teichs zugeschaut. Es ist schon fast privilegiert, den Urlaub so in aller Ruhe und umgeben von prachtvollen Gebäuden in einer fast unberührten Natur auszukosten.
Schlösser, Herrenhäuser und Gutshäuser
Durch Landwirtschaft geprägt, waren im Laufe von Jahrhunderten imposante Gutsanlagen über die ganze Insel verteilt entstanden. Als bedeutungsvoller Teil der Profanarchitektur auf Rügen sind die herrschaftlichen Wohnhäuser auf den Gütern beredter Zeugen und denkwürdiges Kulturgut. Etwa einhundertfünfundsechzig noch existierende Bauten an Herrenhäusern, Gutshäusern und Schlössern gibt es noch auf der Insel.
An unserem dritten Urlaubstag wollten wir einem „Geheimtipp“ folgen und das Gutshaus Bohlendorf besuchen. Die älteste Gutsanlage der Insel war gar nicht weit von unserem Reetdach-Ferienhaus in Schaprode entfernt. Attraktiv ist der großzügige Park. Ursprünglich war er im Stile des Barock angelegt. Daran erinnern heute aber nur noch ein paar Reste. Der gängigen Mode entsprechend wurde der Park im 19. Jahrhundert im englischen Stil umgestaltet.
Die Ferienwohnung im Kapitänsferienhaus in Schaprode gelten als idealer Ausgangspunkt für Erkundungstouren auf Rügen.
Die 20 schönsten Ausflugsziele rund um Schaprode
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeittipps für Schaprode

Jeder, der Urlaub auf dieser Ostseeinsel macht, kommt an Putbus und den „Hinterlassenschaften“ der Fürstenfamilie nicht vorbei. Das einstige Winterdomizil der Fürstenfamilie war das Gut Krimvitz. Das ländliche Ambiente und die liebevoll dekorierte Innenausstattung haben das Gutshaus von der jetzigen Besitzerin zu einem Schmuckstück werden lassen.
Weiter geht an diesem Tag noch der Weg in den Südosten der Insel zum Gutshaus Ketelshagen. Urige dicke Holzbalken geben dem denkmalgeschützten Gutshaus einen besonderen Reiz. Am Rande eines Biosphärenreservates liegt es inmitten eines riesigen Naturgartens.
Das ist uns in unserem Urlaub immer wieder besonders aufgefallen, dass hier die Natur und ihr Erhalt einen sehr hohen Stellenwert genießen. Da wundert es auch nicht, dass zahlreiche Filme in dieser wunderschönen Umgebung gedreht wurden.



Am Abend legten wir dann in unserer gemütlichen Ferienwohnung im Kapitänsferienhaus die Planung für den nächsten Tag fest. Überall auf der Insel waren uns die Plakate und Hinweise auf den Königsstuhl und das Gemälde von Casper David Friedrich begegnet. Selbst im Reetdach-Ferienhaus und in unserem Kapitänsferienhaus durften Bilder der beeindruckenden Felsen nicht fehlen.
Mit dem Auto starteten wir von unserer Ferienwohnung zu den Kreidefelsen. Über steinige, unebene Stufen gelangten wir zur Aussichtsplattform und waren schließlich von dem Ausblick überwältigt.
Ein toller Schlusspunkt unseres diesjährigen Urlaubs im Norden von Deutschland.
Bilder Urheber:
Von Hewiha – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0
Von Inkowik – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Von Rauenstein – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0,
Von Hewiha – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0,
Von Inkowik – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Von Inkowik – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,
Von Klugschnacker – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,